Datenschutz
D
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Speicherdauer
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Empfänger von personenbezogenen Daten
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Recht auf Datenübertragbarkeit
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen:
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung
(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-
Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von
Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige
von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken
verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der
Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser
Datenschutzerklärung entnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien,
die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu
müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens
bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Verwendung des Cookie Consent Managers CCM 19
Wir verwenden auf unserer Website den Cookie Consent Manager CCM19 der Papoo Software & Media GmbH
(Auguststr. 4, 53229 Bonn; "CCM19"). Das Plug-in ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen
über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für
bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche
Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen
einzuhalten. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben,
gespeichert und ggf. an CCM19 übertragen werden: zufällig vergebene ID, Einwilligungsstatus, Datum und
Uhrzeit der Zustimmung/Ablehnung. Die Daten werden für 1 Jahr und einen Monat gespeichert und
anschließend gelöscht. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung
erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei CCM19 finden Sie unter: https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html.
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited
(Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem
Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten
und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen
und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben
und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine
Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken
zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben
und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch
keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wir verwenden in dem Zusammenhang auch die Funktion erweiterter Kundenabgleich, um Nutzer besser werblich auf ihre Interessenbezogen anzusprechen. Hierbei übermitteln wir bestimmte Kundendaten wie bspw. E-Mail Adresse
und Telefonnummer. Eine Übermittlung von Klardaten findet in dem Zusammenhang nicht statt.
Die Informationen werden verschlüsselt durch einen Algorithmus übermittelt. Hierdurch können die Informationen
nur für die Zuordnung von bestehenden Google Konten verwendet werden. Dadurch ist es möglich, personalisierte
Werbung über mit dem Google Konto verknüpfte Google Dienste auszuspielen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist
ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF).
Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage
des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung
bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited
(Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland;"Google"). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung
der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung.
Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse
und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen.
Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an
Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert
und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage
des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen,
ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://policies.google.com/privacy?hl=en
Interaktive Karte
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von https://www.mapz.com, einem Kartendienst
der Kober-Kümmerly+Frey Media AG, um Ihnen interaktive Karten auf der Website privatzimmervermietung_net anzuzeigen.
(2) Durch Ihren Besuch auf der Website privatzimmervermietung_net erhält Kober-Kümmerly+Frey
die Information, dass die von Ihnen genutzte IP-Adresse die entsprechende Seite
unter privatzimmervermietung_net aufgerufen hat und von mapz.com eine Kartengrafik an die von Ihnen
eingesetzte IP-Adresse ausgeliefert wurde. Kober-Kümmerly+Frey erhebt dabei folgende Daten, die technisch erforderlich
sind, um die Karte anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Kartendienstes zu gewährleisten:
IP-Adresse Datum und Uhrzeit der Anfrage Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge Website,
von der die Anforderung kommt Betriebssystem und dessen Oberfläche Art, Sprache und Version der Browsersoftware
(3) Ihre IP-Adresse wird von Kober-Kümmerly+Frey in einer anonymisiertem Form gespeichert, die keine Rückschlüsse
auf Ihre Person zulässt. Kober-Kümmerly+Frey übermittelt keinerlei Daten an Dritte und betreibt seine Serversysteme
ausschließlich in Mitgliedstaaten der Europäischen Union und ausschließlich mit regenerativer Energie.
Stand 22.10.2024
Quelle:
https://www.e-recht24.de